Tagesstätte Meyerode
Umbau und Erweiterung der Tagesstätte Meyerode
| Ort | Jäseberg 4, 4770 Amel / Meyerode, Belgien |
|---|---|
| Kategorie | Öffentlicher Bau |
| Typ | Neubau, Umbau |
| Budget | 1.500.000 - 5.000.000 |
| Status | Im Bau |
| Jahr | 2021- |
Umbau und Erweiterung der Tagesstätte Meyerode
Die Tagesstätte Meyerode, die seit über 40 Jahren Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen betreut, wird einem umfassenden Umbau und einer Erweiterung unterzogen, um den wachsenden Bedürfnissen gerecht zu werden. Ziel des Projekts ist es, den Bewohnern mehr Platz zu bieten und die räumlichen Bedingungen zu verbessern, um eine barrierefreie und nachhaltige Nutzung zu ermöglichen.
Das historische Gebäude, ein ehemaliges Gemeindehaus, bleibt das zentrale Element des Projekts. Ein moderner Anbau wird sich an den bestehenden Bau anschließen und das Gebäude um drei Ebenen erweitern. Der Innenhof und zwei Terrassen bieten den Bewohnern in den wärmeren Monaten mehr Platz für Aktivitäten im Freien. Neue, größere Ateliers für kreative und handwerkliche Tätigkeiten sowie ein erweiterter Lagerraum schaffen zusätzliche Kapazitäten.
Die barrierefreie Gestaltung steht im Fokus: Zwei behindertengerechte Eingänge, ein Aufzug und separate Räume für therapeutische Anwendungen sorgen für eine optimale Nutzung der Räumlichkeiten. Besonders hervorzuheben sind zwei Snoezelräume, die den Bewohnern jederzeit zur Verfügung stehen und zur Förderung von Entspannung und Wahrnehmung beitragen.
Die Planung umfasst auch nachhaltige Lösungen wie Erdwärme zur Beheizung der Räumlichkeiten sowie Photovoltaikanlagen, die zur Deckung des Stromverbrauchs beitragen sollen. Die Fassade des Gebäudes wird mit Schiefer in verschiedenen Farbnuancen erneuert, und die Fenster werden dem aktuellen Standard angepasst.
Das gesamte Umbauprojekt wird mit einem geschätzten Budget von rund 3,6 Millionen Euro realisiert, wobei 80 % der Kosten von der Deutschsprachigen Gemeinschaft übernommen werden. Weitere Mittel für Mobiliar und Außenbereich werden durch Spenden und Zuschüsse aufgebracht. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich anderthalb bis zwei Jahre, während der Betrieb der Tagesstätte durch vorübergehende, alternative Räumlichkeiten in der Umgebung gesichert wird.