Residenz Papilio
Neubau einer Residenz

Ort | In den Höfen 68, 4770 Amel, Belgien |
---|---|
Kategorie | Wohnraum |
Typ | Neubau |
Budget | ? |
Status | Im Bau |
Jahr | 2000 - |
Architektur in Möderscheid: Ein modernes Wohnhaus im Einklang mit der Natur
Möderscheid, ein idyllisches Dorf in der Gemeinde Amel, liegt eingebettet in eine Landschaft, die von Landwirtschaft und holzverarbeitenden Betrieben geprägt ist. Es gehört zur Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und zählt nur 126 Einwohner (Stand: 1. Januar 2016). Trotz seiner geringen Größe, hat Möderscheid eine faszinierende natürliche und historische Atmosphäre. Die Möderscheider Mühle und die liebevoll restaurierte Kapelle aus dem 18. Jahrhundert sind nur einige der Highlights dieser Region.
In diesem besonderen Umfeld fügt sich ein neues Wohnhaus nahtlos in die Topografie und den Charakter des Ortes ein. Es liegt an der Straße „In den Höfen“ und harmoniert mit dem abfallenden Gelände. Das Gebäude besteht aus zwei Volumen, die durch eine Pufferzone, welche eine Terrasse und Zirkulationsbereiche umfasst, getrennt sind. Diese Formensprache erinnert an den Körper eines Schmetterlings und schafft eine interessante Dynamik zwischen den beiden Flügeln des Hauses.
Die Architektur des Hauses nutzt geschickt die Topografie des Grundstücks. Die Neigung des Daches wurde so konzipiert, dass sie sich harmonisch in die natürliche Steigung des Geländes einfügt. Während eines der Pultdächer in Richtung der Geländeneigung verläuft, dreht sich das andere umgekehrt. Diese clevere Gestaltung ermöglicht nicht nur eine ästhetische Symmetrie, sondern bietet auch Platz für die Installation von Photovoltaik-Paneelen, was die Nachhaltigkeit des Hauses fördert.
Das Wohnhaus ist über zwei Ebenen erschlossen. Das erste Geschoss beherbergt den Wohnbereich und den Schlafbereich mit einem Carport und dem Eingang, während das zweite Geschoss in das Gelände integriert ist und sich eine Etage tiefer auf Gartenebene erstreckt. Diese Etage bietet zusätzliche Schlafzimmer und einen kleinen Kellerbereich. Der Hofbereich wurde ebenfalls sorgfältig geplant: Das Gelände wurde hier leicht angehoben, um das Regenwasser vom Hang fernzuhalten und so das Wohnhaus vor direkter Feuchtigkeitseinwirkung zu schützen.
Die Anpassung an das bestehende Relief und die Umgebungsbedingungen zeigt sich in jeder Facette dieses Hauses, von der Wahl der Materialien bis hin zur strategischen Platzierung im Grundstück. Zudem wurde auch das benachbarte Grundstück, auf dem ein weiteres Gebäude in Planung ist, bei der Einpflanzung des Hauses berücksichtigt.
Das neue Wohnhaus in Möderscheid steht als Beispiel für eine Architektur, die sowohl den Bedürfnissen der Bewohner gerecht wird als auch den Dialog mit der natürlichen Umgebung sucht.