Bodarwe Architektur
Bodarwé Architektur

Beschützende Werkstätte

Renovierung und Erweiterung der Beschützenden Werkstätte V.o.G. in Meyerode

Ort Jäseberg 12, Meyerode 4770 Amel, Belgien
Kategorie Öffentlicher Bau
Typ Neubau, Umbau, Lagerraum
Budget 1.000.000 - 1.500.000
Status Im Bau
Jahr 2023 -

Renovierung und Erweiterung der Werkstätte Meyerode

Seit über 50 Jahren bietet die Beschützende Werkstätte „Die Zukunft“ VoG Menschen mit Unterstützungsbedarf ein geregeltes Arbeitsumfeld. Aktuell sind 102 Mitarbeiter, davon 88 mit speziellen Bedürfnissen, in der Werkstätte tätig. Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, wird die Werkstätte Meyerode mit einer Investition von etwa 1 Million Euro ausgebaut.

Vielfältige Arbeitsbereiche und neue Angebote

Die Werkstätte bietet zahlreiche Arbeitsbereiche, von der Verdrahtung von Elektrokomponenten über Verpackungsarbeiten bis hin zu Druckaufträgen in der hauseigenen Druckerei. Auch individuelle Drucksachen wie Einladungen und Menükarten sowie der Mailingservice gehören zum Portfolio. Neu hinzugekommene Angebote umfassen individuell bedruckte Etiketten, Kerzen für Festlichkeiten und einen Bügelservice für Bett- und Sanitärwäsche. Zusätzlich können Haushaltsprodukte bequem online oder telefonisch bestellt werden. Eine besondere Expertise bietet die Werkstätte in der spezialisierten Verarbeitung von Bienenwachs zu Mittelwänden für Imker.

Bauliche Erweiterungen für mehr Platz und bessere Arbeitsbedingungen

Im Rahmen des Ausbaus wird zwischen zwei Hallen ein neuer Zwischenraum geschaffen, der ein Büro, einen Werkraum und zusätzliches Lager bietet. Vor einigen Jahren wurde bereits eine Halle modernisiert; nun folgt die Isolierung und Verkleidung der zweiten Halle. Zudem wird eine neue Fluchtrampe installiert und ein Lichtband ins Dach eingebaut, um die Räume besser mit Tageslicht zu versorgen. Diese Erweiterungen und Modernisierungen tragen nicht nur zur Schaffung zusätzlicher Arbeitsräume bei, sondern verbessern auch die Arbeitsumgebung für alle Mitarbeiter.

Nachhaltige Architektur für Inklusion

Die baulichen Maßnahmen zielen darauf ab, eine zukunftsorientierte Architektur zu schaffen, die den Bedürfnissen der Werkstätten-Mitarbeiter gerecht wird und zur nachhaltigen Integration von Menschen mit Unterstützungsbedarf beiträgt.